Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Im Rahmen der bundesweiten Veranstaltungsreihe "Die 7 größten Abenteuer der Mathematik" veranstaltet die TU zwei Vorträge und eine Ausstellung. Die Hodge-Vermutung war mir (auch) unbekannt.
https://www.ma.tum.de/de/fakultaet/news-events/hodge-vermutung.html
Der erste Vortragende, Prof. Richter-Gebert, sagt daß 95% dieses Rätsel nicht lösen können: Finde positive ganze x,y,z mit
x/(y+z)+y/(x+z)+z/(x+y) = 4
https://www.youtube.com/watch?v=3r0QHRLnORM
Anmeldeschluss Donnerstag, 22.09.2022 17:00 Uhr
Kosten
Keine Kosten
Teilnehmer 1 (ein Mann und keine Frauen )
Max. Teilnehmer 5 (4 freie Plätze)
Max. Begleitpersonen 5
Zum Event anmelden