Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Beginn: 20 Uhr
Prof. Martin Sander, München (Orgel)
im Rahmen des 10. Münchner Orgelsommers
an der Ott-Orgel:
Heinrich Scheidemann: Alleluja, laudem dicite deo nostro
(um 1596 – 1663) (Kolorierung einer Motette von Hans Leo Haßler)
Johann Sebastian Bach: Allein Gott in der Höh sey Ehr
(1685 – 1750) a 2 Clav. e Pedale. Canto fermo in soprano, BWV 662
Praeludium et Fuga C-dur, BWV 547
an der Steinmeyer-Orgel:
Ludwig Neuhoff: Phantasie-Sonate f-moll, op. 21
(1859 – 1909)
Max Reger: Benedictus, op. 59 Nr. 9
(1873 – 1916)
Phantasie über den Choral
„Wachet auf! ruft uns die Stimme!“ op. 52 Nr. 2
Eintritt frei - Spenden erbeten
Jeder nimmt auf eigene Verantwortung teil.
Anmeldeschluss Mittwoch, 09.08.2023 22:00 Uhr
Kosten
Eintritt frei - Spenden erbeten
Teilnehmer Keine Teilnehmer
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden