Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Weitere, kleinere Test-Tour für Kurzentschlossene.
Die Tour ist als mittelschwer ausgewiesen und es wird festes Schuhwerk empfohlen.
Da wir auch 350 Höhenmeter überwinden und nicht im Spaziergang-Tempo unterwegs sein werden, sollte eine gewisse Grundkondition vorhanden sein.
Da ich gerade zum erstenmal dabei bin, einige Premiumwanderwege ~im und um das Biosphärengebiet Schwäbische Alb~ auszuprobieren, bitte ich um Mithilfe beim korrekten Ablaufen der Touren gemäß der Beschilderung.
Besonderheiten des Wegeverlaufs:
Burgruine Hohenneuffen
Aussichtspunkt mit Gleischirmfliegerstartplatz
Neuffener Höllenlöcher
Kernzone Bauerlochberg des Biosphärengebiets Schwäbische Alb
Naturschutzgebiet Neuffener Heide
Neuffener Weinberge
Die Tour kann auch ausführlich im Internet unter dem Stichwort: "hochgehkeltert" nachgelesen werden.
Länge: 7,2 km, 354 hm, Dauer ca. 2,5h
Anmeldeschluss Mittwoch, 22.02.2023 10:00 Uhr
Kosten
Keine
Altersbeschränkung ab 40 Jahre bis 99 Jahre
Teilnehmer 8 (3 Männer und 5 Frauen )
Max. Teilnehmer 8 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden