Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Beginn: 20.00 Uhr
Mitwirkende:
Susanne Brantl (Gesang)
Norbert Bürger (Banjo/Gitarre)
Ludwig Hahn (Geige)
Julian Schwarz (Akkordeon)
Die Hinter-Hoflieferanten knüpfen an eine Tradition um die Jahrhundertwende an, als arme Musikanten versuchten, ein wenig Freude in die triste Welt der großstädtischen Hinterhöfe zu bringen. Dienstmädchen unterbrachen kurz ihre Arbeit, um ein Tänzchen zu wagen, während die Herrschaft verstohlen hinter der Gardine lauschte – um dann als Dank einen in Zeitungspapier gewickelten Groschen in den Hof zu werfen. Susanne Brantl und ihre Musiker lassen dieses Milieu wieder aufleben: Auf den Spuren der oft mühsamen Lebensbedingungen mit „Lieder eines armen Mädchens“ von Holländer, „Nanna’s Lied“ von Brecht sowie dem gewandelten Frauenbild einer Fritzi Massary „Warum soll eine Frau kein Verhältnis haben?“ – eine Zeitreise zu Operette, Kintopp und Kabarett; Claire Waldoffs „Wegen Emil seine unanständ’ge Lust“ zeigt: die Chansons der alten Grammophone sind verblüffend aktuell geblieben.
Link zur Ticketreservierung:
https://www.kulturzentrummessestadt.de/files/ticket/tickets.php?id=1825
Anfahrt:
https://www.kulturzentrummessestadt.de/files/index_list.php?seite=19&folge=00
Jeder ist natürlich für sich selbst verantwortlich. Für etwaige persönliche und sonstige Schäden betreffend des Events (privates Treffen) wird keine Verantwortung/Haftung übernommen.
Freue mich auf nette Gesellschaft.
Kosten
Tickets 14,00 €, ermäßigt 10,00 € - bitte selber reservieren (Link ist hinterlegt)
Teilnehmer 3 (keine Männer und 3 Frauen )
Max. Teilnehmer Keine Teilnehmerbegrenzung
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden