Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
Schon lange habe ich den Wunsch verspürt, wieder das Voralpenland zu erkunden. Diesmal aber mit dem Moped 🤗
Damals bin ich viele meiner Mountainbike-Touren in dieser Gegend gefahren.
Ob im Garmisch die Wank mit den giftigen Anstieg von bis zu 26% zur Esterberg Alm, weiter den wüsten Karrenweg im Rodeo-Ritt hinauf zur Materialseilbahn und mit geschulterten Bike zur Einkehr in der Weilheimer Hütte zum Krottenkopf (höchster Berg im Voralpenland), dann weiter das Bike auf dem Trampelpfad zur Hohenkiste geschleppt und mit anschließenden 14 km langen Downhillritt hinab nach Eschenlohe, entlang der Loisach zum Wank Parkplatz.
Oder nach Mittenwald entlang an den kühlen Gebirgs-Seen (Ferchen - u. Lautersee) zum abkühlen gefahren, bevor es dann weiter ging, den kräftezehrend sehr Steilen Anstieg hinauf zum Schachenhaus zubewältigen und im Downhill-Flug, hinab zum Schloss Elmau. Ob in Lengries hinauf zum Fuße des Fockensteins, weiter zu Fuß auf den Gipfel, dann weiter im anspruchsvollen Downhillritt den Geierstein hinunter, oder in der Jachenau die bergige Walchensee umrundung, von Scharnitz zur Pleisenhütte oder von Leutasch zur Wildmoosalm usw. All diese Strecken können mit dem MTB gefahren werden, wo man nur so weit kam, als es einem die eigene Kraft/Kondition und die Fahrtechnik zuließ. Leider ist das größtenteils in Vergessenheit geraten. Heute wo jeder Warmduscher, (also Massen von Leuten) mit oft wenig Hirn und Kraft/Kondition und ohne Fahrtechnik per elektronische Beinprothese (Pedelec) den Berg zuleibe Rücken, bin ich froh, rechtzeitig aus diesen herrlichen Sport in oft einsamer Gegend verabschiedet zu haben, um den Massentourismus zu entgehen.
Hier noch ein Video von Harry, G. der daß genau wiederspiegelt, warum ich das Mountainbiken aufgegeben habe. 🤗
https://youtu.be/591io5w4KDA?si=i0Ife4zpKBaYB2fj
Jetzt 18 Jahre später, möchte ich wieder diese Gegend Erkunden und lade Mitfahrer herzlich zu dieser Tour ein.
Leider sind viele Strecken, die ich mit dem MTB gefahren bin, mit dem Kraftrad nicht legal befahrbar. Dennoch zieht es mich wieder in diese Richtung. Die Tour beginnt im Mahntahl bei Berg (Starnberger See) geht über vielen kleinen Strecken zum Kesselberg.
Das neue Fahrverbot am Kesselberg daß täglich von 15 bis 22 Uhr gilt, wird uns nicht aufhalten, da wir bereits vor dieser Zeit den Berg passiert haben.😊
Weiter Richtung, Krün, Scharnitz und weiter nach Leutasch mit Einkehr zum Gasthaus Klammgeist und anschießenden Besuch der Geisterklamm.
https://maps.app.goo.gl/unKBQG1mUSiCF1xR7?g_st=aw
Dann zurück nach Mittenwald und Richtung Krün, wo man einen Abstecher zum Schloss Elmau einplanen kann. Weiter geht es nach Garmisch und Murnau am Riegsee vorbei. Hier habe ich eine Streckenführung erkundet, die echt ein Traum ist, nur diesmal geht es in entgegengesetzter Richtung über Schleichwege, vorbei an der Hart Kapelle bis zum Gut Rauchberg und weiter durch Gut Kerschlach bis nach Gilching, wo die Tour zu Ende geht.
Mitfahrer der letzten Tour nach Murnau (Gerold, Bruno) müssten diese herrliche Strecke kennen.
Die Fahrzeit von Berg und Zielendpunkt in Gilching ist mit 4 Std 45 Min und 226 km angegeben, ohne Pause. Aufgrund der Streckenführung können auch 125ziger Roller mit ca. 9 bis 10 PS mitfahren.
Ich werde wahrscheinlich nicht routinemäßige allseits bekannte Strecke Tölz, Lenggries, dann Jachenau oder Voderriss usw fahren, da die doch sehr bekannt und ausgeschucht ist und man sich die Maut Sparen kann. 👍
Für Nachzügler und Leute die nicht rechtzeitig zum Touren-Start schaffen, können mich gerne anrufen unter 017696607175. (Gerne auch per WhatsApp)
Anmeldeschluss Dienstag, 20.05.2025 22:00 Uhr
Kosten
Jeder seins!
Altersbeschränkung ab 18 Jahre bis 80 Jahre
Teilnehmer 5 (3 Männer und 2 Frauen )
Max. Teilnehmer 6 (ein freier Platz)
Max. Begleitpersonen 2
Zum Event anmelden