Weiter mit Facebook

Weiter mit Google

Weiter mit Apple
https://www.muenchner-volkstheater.de/programm/extra/wie-kommen-wir-raus-aus-der-diskursiven-sackgasse
In der Gemengelage von Kunst, Kultur und Politik, bei Diskussionen zu Israel und Palästina, zur Ukraine und Russland oder auch den Themen Identität, Geschlecht und Religion ist eine immer größere Verhärtung des öffentlichen Diskurses zu beobachten.
Manchmal, wie etwa bei der letzten Documenta, findet dieser gar nicht mehr statt. Vorbei die Zeiten, in denen Ambivalenzen noch auszuhalten waren:
Mit dem Niedergang der Kommunikation verkümmert auch die Demokratie. Wie also kommen wir raus aus dieser Sackgasse?
-----------------------------------------------------------------------------------
Ich habe noch eine Karte (1. Reihe_Mitte 10€; Platz neben mir) für die Veranstaltung abzugeben, da meine Freundin leider keine Zeit hat.
Die Veranstaltung ist ausverkauft.
Anmeldeschluss Freitag, 14.02.2025 12:00 Uhr
Kosten
10€
Teilnehmer 1 (keine Männer und eine Frau )
Max. Teilnehmer 1 (ausgebucht)
Max. Begleitpersonen Keine Begleitpersonen
Zum Event anmelden